Was geht — und was geht nicht?
Fête de la Musique 2023 – Es ist Eure Fête!
Hier erfahrt Ihr, wie Ihr mitwirken könnt und was zu beachten ist.
Vielen Dank für Euer Interesse daran, Teil des größten Musikfestivals der Welt zu werden! Vielen Dank dafür, dass Ihr es mit Eurem Engagement ermöglicht, dass Menschen am 21. Juni in der ganzen Stadt Musik genießen und gemeinsam den längsten und musikalischsten Tag des Jahres feiern können.
Wie könnt Ihr teilnehmen?
Musiker:innen
Wir wenden uns auf dieser Seite vor allem an Musiker:innen, die spontan auf den Straßen oder geplant an einem der vielen Musikorte spielen können. Alle dürfen teilnehmen, egal ob Profis oder Anfänger:innen und unabhängig davon, welchen musikalischen Stil ihr bevorzugt. Über unser Matchmaking-Tool, das Ende Januar 2023 online geht, könnt Ihr Euch für einen Slot auf einer Bühne/an einem Musikort bewerben. Falls Ihr lieber spontan und unverstärkt auf der Straße spielen möchtet, findet Ihr hier schon den Leitfaden für Straßenmusiker:innen.
Veranstalter:innen
Was wäre die Fête de la Musique ohne die zahlreichen Musikorte in der ganzen Stadt? Es muss keine perfekte Festivalbühne sein, die für tausende Besucher:innen ausgelegt ist – ein Musikort kann am 21.6. auch ein Gemeinschaftsgarten, ein Jugendclub, ein Friseursalon oder ein Späti sein. Daher wenden wir uns mit diesen Informationen an Menschen, Vereine, Initiativen, Clubs, Konzert- und Kulturveranstalter:innen, die einen Musikort organisieren möchten. Hier erfahrt Ihr, was Ihr beachten und erledigen müsst und wobei wir Euch sehr gern helfen.
General Agreement (Erklärung der Richtlinien) für die Fête de la Musique (PDF).
Downloads für Veranstalter:innen
Handlungsleitfaden für Veranstalter:innen – Pflichten und Rechte (PDF)
Muster-Kooperationsvertrag – Outdoor (PDF)
Merkblatt Sanitätsdienst (PDF)
Downloads für Musiker:innen
Leitfaden Straßenmusiker:innen (PDF)
Tipps für Inklusion und Barrierefreiheit
Leitfaden und Link-Liste für Barrierefreiheit auf Live-Kulturveranstaltungen (PDF)